Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Adcell Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Mit Google Analytics analysieren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren, umso herauszufinden, was gut ankommt und was nicht.
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager analysieren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren, umso herauszufinden, was gut ankommt und was nicht.
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Reinigungshinweise zu unseren Produkten
Um das dekorative Aussehen der Oberflächen zu erhalten und die Korrosionsbelastung bei Nutzung zu verringern ist eine gründliche Reinigung beschichteter Oberflächen ist erforderlich.
Hierzu gibt es einige Tipps von uns:
1. Die Reinigung sollte regelmäßig erfolgen
Um einen Wert- und Funktionserhalt des Bauteils oder des Möbelstücks zu gewährleisten, sollte dieser regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung ist in Abhängigkeit der Verschmutzung zu betrachten (Umweltbedingungen und Standort). UV und IR Strahlung der Sonne sowie die Verschmutzung durch Umweltbedingungen kann bei unsachgemäßer und unregelmäßiger Reinigung zu irreparablen Oberflächenstörungen wie Korrosion, Verkreidung usw. bis hin zum Verlust der Ästhetik führen.
2. Reinigung pulverbeschichteter und lackierter Oberflächen (auch Struktur sowie Struktur-Metallic)
Nur reines Wasser ist zu verwenden, ggfls. Glasreiniger oder andere Mittel mit geringen Zusätzen von neutralem Reinigungsmittel (pH7). Das Bauteil oder Möbelstück sollte ausschließlich mit weichen – nicht abrasiven – Tüchern oder Lappen reinigen, bestenfalls mit Mikrofasertüchern. Es dürfen keinesfalls kratzende, abrasive Mittel wie z.B. Scheuermilch für die Reinigung der Oberflächen verwendet werden! Es dürfen keine stark säurehaltigen oder alkalische Reinigungsmittel verwendet werden (wie z.B. aggressive Alles Reiniger, Entfetter). Reinigungsmittel unbekannter Zusammensetzung sind zu empfehlen oder ggf. an einer unauffälligen Stelle in geringfügiger Menge erst auszuprobieren. Grundsätzlich sollten die Reinigungsmittel 1 Std. Einwirkzeit nicht überschreiten. Die Reinigungsmittel sollten max. 25°C aufweisen. Die Oberflächentemperatur des Bauteils sollte während der Reinigung die Temperatur von 25°C ebenfalls nicht übersteigen. Daher raten wir von einer Reinigung während einer direkten Sonneneinstrahlung ab. Keine Dampfstrahlgeräte oder Hochdruckreiniger zur Reinigung des Produktes verwenden.
Reinigungshinweise zu unseren Produkten
Um das dekorative Aussehen der Oberflächen zu erhalten und die Korrosionsbelastung bei Nutzung zu verringern ist eine gründliche Reinigung beschichteter...
mehr erfahren »
Um das dekorative Aussehen der Oberflächen zu erhalten und die Korrosionsbelastung bei Nutzung zu verringern ist eine gründliche Reinigung beschichteter Oberflächen ist erforderlich.
Hierzu gibt es einige Tipps von uns:
1. Die Reinigung sollte regelmäßig erfolgen
Um einen Wert- und Funktionserhalt des Bauteils oder des Möbelstücks zu gewährleisten, sollte dieser regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung ist in Abhängigkeit der Verschmutzung zu betrachten (Umweltbedingungen und Standort). UV und IR Strahlung der Sonne sowie die Verschmutzung durch Umweltbedingungen kann bei unsachgemäßer und unregelmäßiger Reinigung zu irreparablen Oberflächenstörungen wie Korrosion, Verkreidung usw. bis hin zum Verlust der Ästhetik führen.
2. Reinigung pulverbeschichteter und lackierter Oberflächen (auch Struktur sowie Struktur-Metallic)
Nur reines Wasser ist zu verwenden, ggfls. Glasreiniger oder andere Mittel mit geringen Zusätzen von neutralem Reinigungsmittel (pH7). Das Bauteil oder Möbelstück sollte ausschließlich mit weichen – nicht abrasiven – Tüchern oder Lappen reinigen, bestenfalls mit Mikrofasertüchern. Es dürfen keinesfalls kratzende, abrasive Mittel wie z.B. Scheuermilch für die Reinigung der Oberflächen verwendet werden! Es dürfen keine stark säurehaltigen oder alkalische Reinigungsmittel verwendet werden (wie z.B. aggressive Alles Reiniger, Entfetter). Reinigungsmittel unbekannter Zusammensetzung sind zu empfehlen oder ggf. an einer unauffälligen Stelle in geringfügiger Menge erst auszuprobieren. Grundsätzlich sollten die Reinigungsmittel 1 Std. Einwirkzeit nicht überschreiten. Die Reinigungsmittel sollten max. 25°C aufweisen. Die Oberflächentemperatur des Bauteils sollte während der Reinigung die Temperatur von 25°C ebenfalls nicht übersteigen. Daher raten wir von einer Reinigung während einer direkten Sonneneinstrahlung ab. Keine Dampfstrahlgeräte oder Hochdruckreiniger zur Reinigung des Produktes verwenden.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.